Zutaten
-
400 g Hokkaidokürbis
-
1 Zwiebel
-
100 g getrocknete Aprikosen
-
2 TL Ingwerfrisch gerieben
-
2 Knoblauchzehengerieben
-
1 TL Senfsamen
-
1 TL Koriandersamen
-
0.5 TL schwarzer Pfeffergemahlen
-
0.25 TL Piment
-
150 g Rohrohrzucker
-
1 TL Salz
-
140 ml Apfelessig
-
60 ml Wasser
-
1 TL Schwarzkümmel
Anleitung
Wenn Sie ein Kürbis anlacht, machen Sie Chutney draus! Denn mit der leicht stückigen Würzsoße lassen sich viele Gerichte ruckzuck veredeln. Probieren Sie es aus! Ein Klecks wertet z.B. Burger und Sandwiches zum Gourmet-Food auf. Unsere Version mit getrockneten Aprikosen passt außerdem ganz hervorragend zu Käse oder gegrilltem Huhn.
Für unser Chutney bleibt der Herd übrigens kalt. Gekocht wird stattdessen im Brotbackautomaten. Während Ihnen der exotische Duft in die Nase steigt, übernimmt die Maschine das unverzichtbare Umrühren. Genial, oder?
Probieren Sie auch eines der kreativen Programme z.B. für Marmelade, Kuchen und Pizzateig.
Zutaten
400 g Hokkaidokürbis | |
1 Zwiebel | |
100 g getrocknete Aprikosen | |
2 TL Ingwer | |
2 Knoblauchzehen | |
1 TL Senfsamen | |
1 TL Koriandersamen | |
0.5 TL schwarzer Pfeffer | |
0.25 TL Piment | |
150 g Rohrohrzucker | |
1 TL Salz | |
140 ml Apfelessig | |
60 ml Wasser | |
1 TL Schwarzkümmel |
Schritte
1
|
Hokkaido-Kürbis in etwa 1 cm große Würfel und Zwiebel in feine Streifen schneiden. |
2
|
Anschließend die Aprikosen grob hacken. |
3
|
Die Brotbackform aus dem Brotbackautomaten nehmen. Dann den Knethaken einsetzen und Kürbiswürfel, Zwiebelstreifen und Aprikosenstücke zusammen mit den übrigen Zutaten hineingeben. |
4
|
Setzen Sie die Backform wieder in den Backautomaten und schließen Sie den Deckel. Wählen Sie Menü 18 und drücken Sie auf Start. |
5
|
Nach etwa 1,5 Stunden den Flüssigkeitsanteil prüfen und gegebenenfalls 2–3 EL Wasser hinzugeben. |
6
|
In sterile Gläser abfüllen, gut verschließen und abkühlen lassen. |
7
|
Das Kürbis-Chutney hält sich im Kühlschrank mindestens 4 Wochen. |
8
|
TippDamit Ihr Chutney lange hält, sterilisieren Sie unbedingt auch die Deckel Ihrer Schraubgläser. Alternativ können Sie die befüllten Gläser direkt nach dem Verschließen auch 5 Minuten auf den Kopf stellen. Dann beseitigt die Hitze mögliche Keime am Deckelrand. Aber Vorsicht! Die Gläser sind heiß. |